Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998 - 2005

En savoir plus sur le livre

Nach der Bundestagswahl 1998 stand die FDP vor einem großen Scherbenhaufen. Die Bildung der ersten rot-grünen Bundesregierung bedeutete, dass die Liberalen nach 29 Jahren in ununterbrochener Regierungsverantwortung in die Opposition verwiesen wurden. Damit erreichte die Existenzkrise der Partei einen neuen Höhepunkt. Als Königmacherin hatte die FDP lange Jahre die Schlüssel zur Macht in ihren Händen gehabt. Nun wurde sie zur Regierungsbildung nicht mehr benötigt. Ohne existenzsichernde gesellschaftliche Verankerung, bei einer anhaltenden Organisationsschwäche, ohne inhaltliche Kompetenzzuschreibungen und nun auch ohne Funktion und Regierungsposition, schien das Überleben der FDP in nicht gekanntem Ausmaß gefährdet. Nach einer Phase der oppositionellen Selbstfindung, in der die Partei kopf- und profillos dahinlavierte, und einer Phase des 18%-Größenwahns hat sich die FDP inzwischen allerdings regeneriert und bei der Bundestagswahl 2005 mit 9,8 Prozent eines ihrer besten Wahlergebnisse erzielt. Stefan Kubat analysiert aus politikwissenschaftlicher Perspektive, wie die FDP auf den Verlust ihrer Regierungsposition reagierte und inwiefern sie sich als Oppositionspartei wandelte.

Achat du livre

Die (Neu-)Positionierung der FDP in der Opposition 1998 - 2005, Stefan Kubat

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer