Bookbot

City Girls

Évaluation du livre

4,6(5)Évaluer

En savoir plus sur le livre

DAS BUCH ZUR RETROSPEKTIVE DER BERLINALE. Der Bubikopf, ein offensiver Blick und ein selbstbewusstes Auftreten prägen das Image der „Neuen Frau“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Großstadt wird zum Schauplatz weiblicher Unabhängigkeit, Mobilität und Libertinage: In ihrem Lichterglanz erkunden die Filmheldinnen dieser Zeit neues Terrain. Die dämonisierte Verführerin der Jahrhundertwende weicht dem jugendlich-kecken Look des berufstätigen Girls. Herrenschnitt, schmale Hüften und flache Busen sind en vogue. Flapper flirten im Rhythmus des Jazz – und das „City Girl“ erobert die Leinwände. Das großzügig bebilderte Buch versammelt vier Essays, verfasst von Annette Brauerhoch, Heike-Melba Fendel, Fabienne Liptay und Daniela Sannwald, die aus film- und kulturhistorischer Sicht das veränderte Rollenverständnis der „Neuen Frau“ reflektieren und zugleich kritisch hinterfragen. Ergänzt wird der Band mit zeitgenössischen Beiträgen u. a. von Vicki Baum, Joe Lederer, Alfred Polgar und Gabriele Tergit. Die Herausgeber: Gabriele Jatho, geb. 1959, ist Redakteurin an der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen. Dr. Rainer Rother, geb. 1956, ist Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen.

Achat du livre

City Girls, Gabriele Jatho

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,6
Excellent
5 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.