Bookbot

Zur Archäologie der medialen Gewalt

En savoir plus sur le livre

Aktuelle Medien beschwören die Bilder der Gewalt. Der Markt mit blutigen und mediengerechten Gewaltdarstellungen boomt. Begleitet von einer unglaublichen Euphorie und einer wirksamen Inszenierung, welche sowohl durch Massenmedien, Propagandisten und selbst erklärte Cybergurus beschworen werden, ist die digitale Medientechnologie ins Zentrum einer allgegenwärtigen Informationsgesellschaft gerückt. Die Auswirkungen sind grundlegend, da Fernsehen, Computerspiele und das Internet die Anforderung an die individuelle Wahrnehmung und die Lebenswelt maßgeblich verändert haben. An dieser Schnittstelle entsteht eine philosophisch-kulturkritische Diskussion, die über Schuld, Ursprung und Zukunft im Umgang mit den vielschichtigen Aspekten von Gewalt debattiert. Wie lässt sich das Mediendesign von Gewalt verstehen? Welche Auswirkungen hat der uneingeschränkte Erfolg der Computerspiele für die Gestaltung der Realität? Wie lässt sich die Faszination für Gewalt im Kontext einer zivilisierten Gesellschaft verstehen? Auf der Suche nach den unterschiedlichen Zusammenhängen von Jugendkultur, veränderter Wahrnehmung und dem historischen Kulturphänomen der Gewalt zeichnen die Beiträge dieses Buches die Versatzstücke einer Theorie der medialen Gewalt nach.

Achat du livre

Zur Archäologie der medialen Gewalt, Samuel Felix Sieber

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer