Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die schwere Geburt von Staaten

Verfassungen und Rechtskulturen in modernen asiatischen Gesellschaften

Paramètres

  • 433pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In den letzten hundert Jahren hat sich der moderne Nationalstaat in Asien etabliert, wobei Verfassungen als normsetzende Rahmenbedingungen fungieren. Diese Verfassungen sind ein zentraler Ausgangspunkt für die Analyse rechtskultureller Spannungsfelder, insbesondere im Kontext der Globalisierung, die auch die komplexen und oft widersprüchlichen pluralen Rechtsentstehungsprozesse jenseits der Verfassungen in den Fokus rückt. Der Sammelband präsentiert zunächst verschiedene Verfassungsmodelle asiatischer Länder wie Thailand, Indonesien, Tibet, Iran, China und Japan und beleuchtet die enormen Unterschiede zwischen diesen Gesellschaften. Die Spannbreite reicht von demokratischen und multikulturellen Entwürfen über Exilgemeinschaften und islamisch orientierte Gruppen bis zu kommunistischen Ordnungen. Die Gründung von Staaten gestaltet sich oft als herausfordernd, und die Übernahme des europäischen Verfassungsmodells führt in vielen außereuropäischen Regionen zu erheblichen rechtlichen Verwerfungen und tiefgreifenden Transformationen. An vielen Orten entstehen spezifische Hybridbildungen, die nicht negativ bewertet werden sollten, sondern als gleichwertige Gesellschaftskonzeptionen anerkannt und ernst genommen werden müssen.

Achat du livre

Die schwere Geburt von Staaten, Stephan Conermann

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer