Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Idealismus und sprachanalytische Philosophie

Paramètres

  • 199pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ludwig Wittgenstein hat sich im Verlauf seiner gesamten Schaffensperiode mit dem Idealismus und dessen extremer Form des Solipsismus auseinandergesetzt. Gegenstand des sogenannten Manuskripts The Big Typescript ist der Idealismus. Darin findet sich das Kapitel Idealismus mit den folgenden sieben Abschnitten: Im ersten Abschnitt geht es um die Darstellung des unmittelbar Wahrgenommenen. Das Thema wird mit der Frage nach der Rolle der Erinnerung im Bereich der Erfahrung eingeleitet. Der Titel des zweiten Abschnitts besteht aus dem folgenden, durch Anfuhrungszeichen gekennzeichneten Zitat: Die Erfahrung im gegenwartigen Moment, die eigentliche Realitat. Im dritten Abschnitt geht der Autor auf das zentrale Thema des Idealismus ein. Der nachste Abschnitt wird wiederum durch Anfuhrungszeichen bestimmt und ist betitelt mit: Schmerzen haben. Der funfte Abschnitt behandelt die Gedachtniszeit. Im sechsten Abschnitt werden die deiktischen bzw. ostensiven Adverbien in Anfuhrungsstrichen hier und jetzt untersucht. Schlielich setzt sich Wittgenstein im siebten Abschnitt mit Begriffen wie Farbe, Erfahrung, etc. auseinander und behandelt sie als formale Begriffe. In diesem Band werden die relevantesten Thesen dieser Abschnitte behandelt und analysiert.

Achat du livre

Idealismus und sprachanalytische Philosophie, Jesús Padilla Gálvez

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer