Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

En savoir plus sur le livre

Die Diskussionen über die Zukunft der Biotonne und die optimale Entsorgung von Bioabfällen in Deutschland sind seit der Einführung vor über 25 Jahren ein wiederkehrendes Thema. Anlässe sind neue Abfallbehandlungstechniken, knappe Haushaltskassen und gesetzliche Änderungen. Besonders in den neuen EU-Beitrittsländern wird die Frage aufgeworfen, ob Eigenkompostierung besser ist als die Biotonne oder ob Bioabfälle gemeinsam mit Restabfall entsorgt werden können. Zudem wird das Umweltbewusstsein und das Entsorgungsverhalten der Haushalte thematisiert. Es stellt sich die Frage, ob dezentrale Systeme vorteilhafter sind als zentrale und wie die ökologischen Vorteile der verschiedenen Entsorgungsoptionen bewertet werden können. Auch die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen spielen eine Rolle. Das Buch beantwortet diese Fragen und präsentiert den aktuellen Stand der Forschung. Es bewertet Entsorgungsoptionen für Küchen- und Gartenabfälle aus ökologischer Sicht mittels Ökobilanz. Alle Aspekte der Entsorgung, von der Erfassung bis zu Äquivalenzprozessen, werden untersucht. Ökonomische Aspekte fließen ebenfalls in die Analyse ein. Die entwickelte Methode berücksichtigt die spezifischen Randbedingungen eines Entsorgungsgebiets und kann auf andere Gebiete angewendet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Bewertungsergebnisse unabhängig von den regionalen Gegebenheiten gelten, während andere stark von den spezifisc

Achat du livre

Ökobilanz Bioabfallentsorgung, Sonja Schmidt

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer