Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wie hat Olympia die chinesische Hauptstadt verändert? – Welche Gemeinsamkeiten finden sich zwischen Pandas und Parteikadern? – Wieviel kostet eine Blinddarmoperation? Und: Was für Fragen sollte man in China unter keinen Umständen stellen? „Welcome to Presence“, so begrüßt den Reisenden nicht nur ein Kaufhausschild in Beijing, auch Chinas urbanes Alltagsleben selbst ist längst in der Moderne angekommen – aber eben nicht immer leicht zu verstehen für Europäer. Die zweite, überarbeitete Auflage präsentiert neue Geschichten rund um den chinesischen Alltag. Es räumt mit westlichen Vorurteilen auf und gewährt einen kritisch-humorvollen Einblick in das Reich der Mitte. Geschäftsleuten und Touristen bietet das Buch praktische Tipps, wie die Bedeutung chinesischer Handzeichen, die zehn wichtigsten Begriffe oder eine zweisprachige Speisekarte. China-Interessierten bringt es das Land in handlichen Anekdoten näher und lehrt typische Freizeitvergnügen wie das Xiangqi-Spiel. Ein lockerer, selbstironischer Einstieg und eine Hilfestellung für China-Anfänger und eine kleine Schatztruhe voll spritzig erzählter Begebenheiten für China-Kenner. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die Organisation “Ärzte ohne Grenzen“, welche in China u.a. Programme für die Behandlung von HIV-Patienten ins Leben gerufen haben. Für jedes verkaufte Buch fließt ein Spendenbeitrag von 50 Cent an „Ärzte ohne Grenzen“.
Nous avons un total de du titre"Welcome to presence" (2011 ).
Achat du livre
"Welcome to presence", Oliver Lutz Radtke
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple),
- État du livre
- Bon
- Prix
- 1,99 €
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.