
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kinder im schulpflichtigen Alter leiden häufig unter Kopfschmerzen, was oft von Eltern und Lehrern unterschätzt wird. Viele betroffene Kinder sind ehrgeizig und kreativ, neigen jedoch dazu, ihre Beschwerden zu verbergen. Insbesondere die kindliche Migräne wird oft nicht ernst genommen und als „Theater“ abgetan, wenn es zu Leistungseinbrüchen kommt. Studien zeigen, dass 80 bis 90 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen 6 und 16 Jahren Kopfschmerzsymptome erleben. Trotz familiärer Vorbelastung fehlen altersgerechte Medikamente und wirksame Therapien. Dies führte eine Heidelberger Forschergruppe dazu, ein effektives Therapiekonzept aus der Musiktherapie zu entwickeln und wissenschaftlich zu überprüfen. In Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern entstand ein Behandlungskonzept, das durch die SRH-Stiftung unterstützt wird. In nur 12 musiktherapeutischen Sitzungen und zwei Elternberatungen kann die Häufigkeit der Kopfschmerzattacken signifikant reduziert oder sogar ganz beseitigt werden. Diese evidenzbasierte Musiktherapie erweist sich als wirksamer als herkömmliche Medikamente, die oft nur kurzfristige Schmerzlinderung bieten, jedoch nicht zur dauerhaften Lösung des Problems beitragen.
Achat du livre
Heidelberger Musiktherapiemanual, Anne Kathrin Leins
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .