Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941

Paramètres

  • 537pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus emigrierten zahlreiche Schriftsteller, Musiker und Maler nach Sanary-sur-Mer, darunter prominente Autoren wie Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht sowie Thomas und Heinrich Mann. Diese kleine Seebad wurde zum idealen Ort für eine Tagung über das deutsche Exil, deren Beiträge in diesem Band versammelt sind. Die 36 Artikel lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: Die erste thematisiert politische Ereignisse wie das Ende der Weimarer Republik, das Erstarken des Nationalsozialismus, die Bildung des Front populaire und den Zusammenbruch der französischen Republik. Die zweite Kategorie widmet sich den Werken von Lion Feuchtwanger, einschließlich seiner Romane, Theaterstücke, Essays und Zeitungsartikel. Die dritte Kategorie behandelt das Schicksal deutscher und österreichischer Emigranten, die in Frankreich Zuflucht suchten, darunter bekannte Namen wie Heinrich Mann, Joseph Roth, Siegfried Kracauer und Soma Morgenstern. Diese Arbeiten bieten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen der Emigranten sowie die politische und kulturelle Landschaft der Zeit.

Achat du livre

Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941, Daniel Azue los

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer