Bookbot

Fremde und Gemeinwohl

Integration und Ausgrenzung in Spanien im Übergang vom Ancien Régime zum frühen Nationalstaat

En savoir plus sur le livre

Für den modernen Staat ist es unverzichtbar, zwischen Fremden und Staatsangehörigen zu unterscheiden. Aber wer gilt als fremd, wer als zugehörig? Wie kommt es zu dieser Zuschreibung, und was sind ihre Bedingungen? Die Faktoren, die dem modernen nationalstaatlichen Denken dabei heute eindeutig und unveränderlich erscheinen, erweisen sich in einer historischen Perspektive als gesellschaftlicher Prozeß. Der mikrogeschichtliche Zugang der Arbeit zeigt, wie eng im Spanien des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts die Herausbildung staatlicher Zugehörigkeit und Fremdheit an Integration und soziale Konflikte auf der lokalen Ebene gebunden war. Als Fallbeispiel dient die niederandalusische, von einem expandierenden Weinsektor geprägte große Agrostadt Jerez de la Frontera.

Achat du livre

Fremde und Gemeinwohl, Volker Manz

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer