Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung

En savoir plus sur le livre

Durch die Belebung des Marktes für Wandelanleihen hat diese Finanzierungsform in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, sowohl im angelsächsischen Raum als auch in Kontinentaleuropa, wo sie sich als eigene Asset-Klasse etabliert hat. Die Studie untersucht die Motivation hinter Wandelanleiheemissionen und analysiert agencytheoretische Erklärungsansätze, die die Überlegenheit der Wandelanleihefinanzierung im Vergleich zu traditionellen Instrumenten wie Eigen- und Fremdkapital begründen. Es wird geprüft, ob diese theoretischen Modelle empirisch am kontinentaleuropäischen Kapitalmarkt bestätigt werden können und wie sie mit den Ergebnissen aus angelsächsischen Ländern, insbesondere den USA, übereinstimmen. Die empirische Untersuchung zeigt, dass die traditionellen Einsatzmotive nicht vollständig auf den kontinentaleuropäischen Markt übertragbar sind. Daher wird ein neuartiger informationsökonomischer Erklärungsansatz entwickelt, der in der bisherigen Literatur zur Wandelanleihefinanzierung nicht betrachtet wurde. Im Kern wird dargelegt, dass Wandelanleihen dazu geeignet sind, das Leistungsanreizproblem zu lösen, das aufgrund der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Unternehmen entsteht. Ziel der Verfasserin ist es, die Wandelanleihe als Finanzinstrument zu analysieren, die Agency-Konflikte zwischen Emittenten und Investoren zu untersuchen und die Motivationsgründe für Wandelanleiheemissionen theoretisch und empirisch darzuste

Achat du livre

Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung, Mario N. Schulz

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer