Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Verfassung als "Allgemeiner Teil"

Privatrechtsmethode und Privatrechtskonzeption bei Hans Carl Nipperdey (1895-1968)

En savoir plus sur le livre

Jeder Jurist kennt Nipperdey als konservativen Arbeitsrechtler und ersten Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts, doch Thorsten Hollstein zeigt, dass diese Wahrnehmung zu kurz greift. Er untersucht Nipperdeys Biographie, Methodenlehre, Rechtsphilosophie und seine Privatrechtskonzeption von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis in die Bundesrepublik. Der Fokus liegt nicht auf dem kollektiven Arbeitsrecht, sondern auf dem allgemeinen Zivilrecht sowie dem Wirtschafts- und Wirtschaftsverfassungsrecht. Nipperdeys zentrale Frage war die nach der Freiheit, konkret zwischen freiem und sozialem Privatrecht. Der Autor analysiert, wie Nipperdey diese Frage in drei unterschiedlichen politischen Systemen beantwortete und ordnet seine Position im jeweiligen zeitlichen Kontext ein. Dabei werden auch wesentliche Rechtsprobleme wie die unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte und die Verankerung der Wirtschaftsverfassung im Grundgesetz behandelt. Es wird deutlich, dass das Grundgesetz für Nipperdey eine entscheidende Rolle spielte und als 'Allgemeiner Teil' des Privatrechts in der Bundesrepublik fungierte. Diese Dissertation wurde 2006 mit dem „Werner-Pünder-Preis“ zum Thema 'Freiheit und Totalitarismus' ausgezeichnet.

Achat du livre

Die Verfassung als "Allgemeiner Teil", Thorsten Hollstein

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer