Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

The effects of globalization on national labor markets

En savoir plus sur le livre

Die Auswirkungen der Globalisierung werden vielfach als Bedrohung für die nationalen (Arbeits)Märkte angesehen. Die 69. Wissenschaftliche Konferenz widmete sich deshalb dem aktuellen Thema „Auswirkungen der Globalisierung auf nationale Arbeitsmärkte: Diagnose und Therapie“. Vor dem Hintergrund hoher Arbeitslosenzahlen wurde mit dieser Konferenz ein Beitrag zur wirtschaftspolitischen Beratung der Bundesregierung geleistet. In den Vorträgen und Diskussionen wurden die Implikationen globalisierter Arbeitsmärkte beispielsweise für die Geld- und Fiskalpolitik, die Bedeutung der (De-)Regulierung in einem globalisierten Arbeitsmarkt und die Arbeitsmarkteffekte durch Outsourcing behandelt. Andere Vorträge widmeten sich dem Thema Einkommensausgleich und Wirtschaftseffizienz, der Förderung des Niedriglohnsektors und der Humankapitalbildung als Bestandteil der Wirtschaftspolitik. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge stützten die These, dass die Globalisierung nicht die Hauptursache für die Probleme am deutschen Arbeitsmarkt - insbesondere für die Langzeitarbeitslosigkeit und gering Qualifizierte - darstellt, die Auswirkungen anderer Ursachen aber verstärken. Als Lösungsvorschläge wurden genannt: Flexibilisierungen am Arbeitsmarkt, Ausgestaltung der Sozialleistungen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit als Hilfen zur Arbeitsaufnahme, Qualifizierung von Arbeitnehmern sowie auch gesteuerte Zuwanderung statt Abschottung der Märkte.

Achat du livre

The effects of globalization on national labor markets, Dennis J. Snower

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer