Bookbot

Rich-client-Entwicklung mit Eclipse 3.2

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Eclipse ist heute eine der populärsten Entwicklungsumgebungen für Java. Während Programmierer in der Version 2 von Eclipse eigene Plugins in der Eclipse-Workbench entwickelten, bietet Eclipse ab der Version 3 einen allgemeineren Ansatz. Unter dem Namen „Rich Client Platform“ (RCP) kann man nun generische Anwendungen auf Grundlage des Eclipse-Frameworks erstellen. Leser erfahren in diesem Buch, wie man Rich Clients für Webanwendungen mit Java und Eclipse entwickelt. Außerdem wird eine Reihe verwandter Techniken vorgestellt, u. a. Skriptsprachen für die GUI-Entwicklung, BIRT, GEF, verschiedene Persistenztechniken und Datensynchronisation. Das Buch gliedert sich in fünf Teile: - RCP-Grundlagen: RCP-Architektur, Plugin-Entwicklung, RCP-Entwicklung, Produkte installieren und aktualisieren - Benutzeroberflächen für Rich Clients: SWT, JFace, Forms API, XUL - Persistenz: relationale und objektorientierte Datenbanken, Hibernate, Prevayler - Zusatzkomponenten und Fremdsoftware: BIRT, GEF, OpenOffice - Synchronisation und Administration: SyncML, servergesteuerte Konfiguration Die 2. Auflage wurde komplett auf die Eclipse-Version 3.2 aktualisiert. Neu hinzugekommen ist die Erstellung von Berichten in Rich-Client-Anwendungen mit Hilfe von BIRT. Vorausgesetzt werden Erfahrungen mit der Programmierung in Java ab der Version 1.2. Hilfreich sind außerdem Kenntnisse in XML und relationalen Datenbanken. Die Beispiele, die die Inhalte illustrieren, wurden so gewählt, dass sie nicht-trivial sind und Spaß bei der Entwicklung und Nutzung bereiten.

Achat du livre

Rich-client-Entwicklung mit Eclipse 3.2, Berthold Daum

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.