Bookbot

Hegels System der Sittlichkeit

En savoir plus sur le livre

Das "System der Sittlichkeit" (1802/03) stellt die erste Vorform von Hegels Philosophie des Geistes dar. In seinem Versuch einer philosophischen Rekonstruktion der Sittlichkeit fragt Hegel, wie sich das moderne Subjekt in die verschiedenen Spharen des gesellschaftlichen und politischen Lebens integriert. Er sucht nach den Bindungskraften, die das in seiner Personlichkeit dem Anspruch nach unverletzliche Individuum vor Isolierung und Entfremdung bewahren und ein erfulltes Zusammenleben sowie die Verwirklichung von Freiheit sichern sollen. Hegels Manuskript, das nach heutigem Sprachgebrauch die fruheste systematische Gestalt seiner praktischen Philosophie enthalt, gilt als einer der schwierigsten Texte der Philosophiegeschichte. Nun liegt erstmals ein durchgehender Kommentar dieses zentralen Werks vor. Das Buch gewahrt umfassenden Einblick in Entstehungsbedingungen und Rezeptionsgeschichte sowie Aufbau und Argumentationsgang des Textes und analysiert dessen Bestreben, Philosophie mit Gesellschafts- und Sozialtheorie zu verbinden. Zahlreiche Einsichten, die im "System der Sittlichkeit" erstmals formuliert und hier rekonstruiert werden, gehoren heute wie selbstverstandlich zum anerkannten Wissensstand. In gewisser Hinsicht nimmt diese fruhe Gestalt der Hegelschen Philosophie sogar nachhegelsches Philosophieren vorweg. "

Achat du livre

Hegels System der Sittlichkeit, Steffen Schmidt

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer