Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Beiträge zur experimentellen Pathologie und Chemotherapie

En savoir plus sur le livre

Paul Ehrlich (1854-1915) war einer der vielseitigsten deutschen Medizinforscher. Im Jahre 1908 erhielt er den Nobelpreis (zusammen mit Ilja Iljitsch Metschnikow) für seine bahnbrechenden immunologischen Arbeiten. Ehrlich war aber auch Wegbereiter der Hämatologie und natürlich der Chemotherapie mit dem ersten, klinisch wirksamen Antibiotikum „Salvarsan“. 1891 war er mit Robert Koch an das neugegründete Institut für Infektionskrankheiten in Berlin berufen worden. Wenige Jahre später wurde das Institut nach Frankfurt am Main verlegt und zum Königlichen Institut für experimentelle Therapie erweitert. Neben seiner Honorarprofessur in Göttingen war Ehrlich Direktor des neu gegründeten Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt und wurde1914 Ordinarius an der neuen Frankfurter Universität.

Achat du livre

Beiträge zur experimentellen Pathologie und Chemotherapie, Paul R. Ehrlich

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer