Bookbot

Öffentliche Räume in der postsowjetischen Stadt

En savoir plus sur le livre

Die Transformation postsowjetischer Städte hat gerade erst begonnen. Nicht nur die Baustrukturen, sondern vor allem die Freiräume bedürfen einer grundlegenden Erneuerung. Dabei stellen öffentliche Räume als wertvolle Lebensräume unter den veränderten sozioökonomischen Bedingungen ein großes Potenzial für die Erneuerung postsowjetischer Städte dar. Dies war Grundsatzthese und Anlass der zweitägigen Konferenz, veranstaltet vom Netzwerk Stadt und Region an der TU Dresden im Sommer 2005. Im Mittelpunkt der Tagung standen u. a. die historischen Entwicklungen und theoretischen Ansätze, die zu der Gestalt und Bedeutung öffentlicher Räume heute geführt haben. Über das breite Spektrum der komplexen Anforderungen hinaus, die heute an öffentliche Räume gestellt werden, wurden auch städtebauliche Projekte und Planungserfolge zur Erneuerung öffentlicher Räume im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung der Städte diskutiert. Der vorliegende Band stellt die Beiträge des interdisziplinären Austausches über die Möglichkeiten einer Erneuerung öffentlicher Räume in der postsowjetischen Stadt einem breiteren Publikum erneut zur Diskussion.

Achat du livre

Öffentliche Räume in der postsowjetischen Stadt, Barbara Engel

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer