
En savoir plus sur le livre
Seit den 1970er Jahren verändern sich städtische Öffentlichkeiten stark. Neue Kommunikationsformen und Raumbeziehungen in urbanen und suburbanen Kontexten schaffen ein dynamisches Spannungsverhältnis zwischen Entgrenzung und Revitalisierung des Städtischen. Städte entwickeln sich zunehmend zu Orten gesellschaftlicher Konflikte und Aushandlungsprozesse sowie neuer kultureller Praktiken. Der Band beleuchtet, wie Städte gezielt image- und ereignisorientierte Repräsentationsstrategien verfolgen. Einführungen thematisieren die Kommunikation in Umbruchszeiten und die Stadt im Spannungsfeld von Kohärenz und Entgrenzung. Weitere Beiträge untersuchen Kommunikationsmuster in neuen Räumen, wie den Wandel des öffentlichen Raums durch Shopping-Malls und die Inszenierung von Kommunikation in suburbanen Wissenschaftsenklaven. Fußgängerzonen in westdeutschen Innenstädten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Mobilität im suburbanen Raum werden ebenfalls behandelt. Das Thema Kommunikation und Repräsentation wird durch neue Strukturen urbaner Festkultur und Image- und Kommunikationspolitik in Städten wie Hannover ergänzt. Herausforderungen und Aushandlungen werden durch Konfliktkommunikation in der Stadtgesellschaft, die Motorisierung urbaner Räume und Integrationsprozesse in Kommunikationszentren beleuchtet. Abschließend wird die Rolle von Frauen in Stadträumen und die Aufbruchsstimmung der 1970er Jahre thematisiert.
Achat du livre
Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchszeiten, Adelheid von Saldern
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .