Bookbot

Effekte hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf zellulärer Ebene

En savoir plus sur le livre

Es wird ein Literaturüberblick aktuell diskutierter potentieller Möglichkeiten der Wechselwirkung elektromagnetischer Felder (EMF) mit biologischem Material gegeben. Mögliche Effekte werden in thermische, nicht-thermische und thermisch induzierte nicht-thermische Effekte unterteilt und für verschiedene biologische Organisationsebenen diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf Zellen, subzellulären Strukturen und Molekülen liegt. Wechselwirkungsmechanismen mit der elektrischen und magnetischen Komponente des Feldes werden, soweit möglich, separat behandelt. Zur Beschreibung der lokalen Absorption werden Modellansätze für die Frequenzabhängigkeit der Verteilung des elektrischen Feldes in der Umgebung und innerhalb biologischer Zellen eingeführt. Dafür werden die dielektrischen und geometrischen Eigenschaften der Zellbestandteile besonders berücksichtigt. Die Existenz von Demodulationsmechanismen im Frequenzbereich des Kommunikationsfunks kann aufgrund des komplexen physikochemischen Aufbaus biologischer Zellen nicht völlig ausgeschlossen werden. Denkbare Mechanismen der Demodulation an biologischen Membranen werden vorgestellt. Abschließend wird die Wechselwirkung von EMF mit neuronalem Gewebe behandelt.

Achat du livre

Effekte hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf zellulärer Ebene, Ulrike Gimsa

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer