
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Markt für Shopping-Center in Deutschland wird zunehmend enger. In Mittel- und Kleinstädten gibt es noch Neubautätigkeiten, während in guten großstädtischen Lagen kaum geeignete Standorte vorhanden sind. Ältere Shopping-Center leiden unter dem Wettbewerbsdruck neuerer Konzepte und zeigen Überalterungserscheinungen, was zu sinkenden Kundenfrequenzen und Umsätzen führt. In der Folge fallen Mieten und Renditen. Revitalisierungsprojekte gewinnen in der Fachwelt zunehmend an Bedeutung und stellen eine wesentliche Zukunftschance für den Handelsimmobilienmarkt dar. Diese Arbeit untersucht die Auslöser, Erfolgsfaktoren und Risiken im Revitalisierungsprozess von Shopping-Centern. Der Fokus liegt auf einer empirischen Studie, die praxisorientierte Handlungsempfehlungen ableitet. Fallbeispiele und Ergebnisse abgeschlossener Projekte verdeutlichen den Praxisbezug. Das Buch richtet sich an Praktiker der Shopping-Center-Branche, darunter Projektentwickler, Eigentümer, Architekten und Center-Manager, sowie an Einzelhandelsunternehmen als Mieter. Zudem bietet es Wissenschaftlern und Studenten der Immobilienökonomie und des Marketings tiefere Einblicke in die Funktionsweise und Marktsituation von Shopping-Centern sowie in den Ablauf eines Revitalisierungsprozesses.
Achat du livre
Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern, Verena Sturm
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .