Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nuda veritas

Paramètres

  • 352pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als Michelangelo Merisi da Caravaggio gegen Ende des 16. Jahrhunderts nach Rom kam, war die künstlerische Gestaltung des nackten Körpers zu einem zentralen Interesse zeitgenössischer Maler geworden. Die damalige Kunsttheorie verlangte jedoch, den Akt nicht so darzustellen, wie er tatsächlich war, sondern idealisiert. Caravaggios Aktgestaltung widerspricht diesem Postulat. Seine Akte verkörpern keine ideale Typisierung, sondern eine realistische Individualisierung, die je nach Bildaussage variiert. Zeitgenössische Kunstkritik bezeichnete diese neue Körperauffassung als “naturalistisch” und warf Caravaggio vor, von Modellen abhängig zu sein. Dabei war die lebensnahe Gestaltung seiner Akte nicht einfach eine naturgetreue Abbildung, sondern das Ergebnis künstlerischer Imagination. Diese Erkenntnis blieb sowohl den Kunstkritikern des 17. Jahrhunderts als auch denen der folgenden Jahrhunderte verwehrt. Selbst im 20. Jahrhundert wurde Caravaggio oft als Protokollant des Naturgegebenen charakterisiert, während seine Leistungen als Vorläufer der Moderne gewürdigt wurden. Trotz der umfangreichen Literatur zu Caravaggio, die über 1000 Titel umfasst, fehlt eine Monographie über sein Aktwerk. Diese Arbeit zielt darauf ab, Caravaggio als Maler wohlüberlegt imaginierter und sorgsam komponierter Akte darzustellen und das Bild eines modellabhängigen Naturalisten zu widerlegen, das über Jahrhunderte vorherrschte.

Achat du livre

Nuda veritas, Sonja Lechner

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer