Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Technologie und internationale politische Ökonomie im Zeitalter der Informationsgesellschaft

Paramètres

  • 333pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Obwohl Technologie viele Bereiche der internationalen Beziehungen entscheidend mitbeeinflusst, wird ihrer Rolle in den theoretischen Diskussionen bis heute kaum breitere Aufmerksamkeit zuteil. Trotzdem sie fur zahlreiche systemtransformierende Prozesse mitverantwortlich zeichnet, wird Technologie in der Regel als passives, apolitisches Artefakt konzipiert, das quasi von auaen in das internationale System hineinwirkt. Die Studie versucht einerseits aufzuzeigen, dass die Integration technikhistorischer und -soziologischer Ansatze in die Theoriediskussion der Internationalen Beziehungen/Internationalen Politischen Okonomie die Aussagekraft bezuglich technologischer Einflusse bereichern konnte. Andererseits erfolgt die empirische Uberprufung der Hypothese, dass technologischer Fortschritt systemische Transformationsprozesse verursacht, anhand mehrerer Fallstudien. Dabei wird den Informations- und Kommunikationstechnologien besondere Beachtung Vergleich staatlicher Technologiepolitik in den USA und Finnland; Entwicklungsgeschichte multinationaler Konzerne am Beispiel Siemens; Technologiepolitik in der Internationalen Telekommunikationsunion und der Europaischen Union.

Achat du livre

Technologie und internationale politische Ökonomie im Zeitalter der Informationsgesellschaft, Stefan Fritsch

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer