
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Name Stauffenberg ist untrennbar mit dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 verbunden. Das Buch beleuchtet die geistige Umwelt der Brüder Stauffenberg im Kontext von Stefan Georges Spätwerk, insbesondere der Gedichtsammlung 'Das neue Reich' (1928), die in ihre Jugendzeit fällt und ihre Beziehung zu dem Dichter sowie dessen versprengtem Kreis prägt. Zudem wird die Geisteswelt des späten George im Dialog mit Wilhelm Dilthey und Max Weber untersucht, mit denen er sich kritisch auseinandersetzte. Basierend auf langjährigen Studien über Nietzsche und George sowie neuen archivalischen Funden, verfolgt das Buch unbekannte Gestapo-Akten zum 20. Juli 1944 und beleuchtet die Verflechtungen des George-Nachlasses mit den Lebensschicksalen der Stauffenbergbrüder und ihrer engsten Freunde, die sich dem Widerstand gegen Hitler anschlossen. Es ergründet die geistigen Grundlagen und die Verankerung ihres Handelns in der klassisch-humanistischen und christlichen Tradition, die Georges Visionen eines 'Geheimen Deutschland' zugrunde liegen. Alexander Stauffenberg thematisiert die kollektive Schuld und die Verantwortung der Deutschen, während Erich Heckel die Darstellung der Personen im Kontext des George-Kreises kommentiert.
Achat du livre
Geheimes Deutschland, Manfred Riedel
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
