Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von Anerkennungsprämien

En savoir plus sur le livre

Anerkennungsprämien sind seit der Übernahme des Mannesmann-Konzerns durch Vodafone im Jahr 2000 ein stark diskutiertes Thema. Der Bundesgerichtshof hat sich ebenfalls mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Diese Prämien stellen eine Belohnung für ausscheidende Vorstandsmitglieder dar, und die zentrale Frage ist, ob der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft befugt ist, ohne vertragliche Grundlage eine solche Zahlung zu gewähren. Die Arbeit untersucht die aktienrechtliche Zulässigkeit der Gewährung einer Anerkennungsprämie. Da es keine explizite gesetzliche Regelung gibt, wird zunächst das Vergütungssystem für Vorstandsmitglieder betrachtet, um die bestehenden gesetzlichen Regelungen für die Vorstandsvergütung und deren Relevanz für die Prämiengewährung zu analysieren. Der Fokus liegt auf den vertraglichen Grundlagen für Anerkennungsprämien, insbesondere darauf, ob und unter welchen Bedingungen eine solche Prämie nachträglich in den Anstellungsvertrag eingeführt werden kann. Zudem wird das aktienrechtliche Angemessenheitsgebot untersucht und auf die Anerkennungsprämie angewendet, wobei auch der Sonderfall einer Übernahmesituation berücksichtigt wird. Abschließend werden Leitlinien zur Bestimmung einer angemessenen Prämienhöhe formuliert.

Achat du livre

Die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von Anerkennungsprämien, Max Philipp Rolshoven

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer