Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser

Paramètres

  • 183pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nach byzantinischen Quellen, insbesondere dem Gräberverzeichnis im Zeremonienbuch von Konstantin VII. (10. Jahrhundert), wurden im konstantinischen Mausoleum und in der Apostelkirche in Konstantinopel zwischen Konstantin dem Großen und Markian neun Kaiser und eine Kaiserin (Eudoxia) in ägyptischen Porphyrsarkophagen beigesetzt. In Istanbul sind heute noch acht Porphyrsarkophage erhalten, während zwei weitere aus einem Kupferstich von 1766 erschlossen werden konnten. Bisher ging die Forschung davon aus, dass die zehn bezeugten Sarkophage zufällig erhalten sind. Durch die Auswertung von Reiseberichten und türkischen Quellen des 18./19. Jahrhunderts sowie durch die Analyse großformatiger Porphyrplatten in drei Istanbuler Moscheen konnten jedoch mindestens 19 Porphyrsarkophage nachgewiesen werden. Die Übereinstimmung zwischen schriftlichen und monumentalen Überlieferungen ist damit widerlegt. Für die zusätzlichen Sarkophage können keine bekannten Persönlichkeiten aus dem Kaiserhaus als Inhaber identifiziert werden. Nach eingehender Untersuchung der kaiserlichen Bestattungen werden vier der erhaltenen Sarkophage vorläufig Konstantin, Konstantios II., Julian Apostata und Eudoxia zugeordnet. In einem Exkurs werden die Probleme der Gestalt des konstantinischen Mausoleums und der Apostelkirche sowie deren ursprüngliche räumliche Beziehung behandelt. Die These, dass Konstantin zunächst ein Rundmausoleum errichten ließ und später eine kr

Achat du livre

Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser, Neslihan Asutay Effenberger

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer