Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Private in gerichtlichem Auftrag

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit befasst sich mit der Auswahl und Bestellung von Insolvenzverwaltern, Sachverständigen und Dolmetschern durch die Gerichte und untersucht die Frage, inwieweit für diese Auftragsvergabe die Vorschriften des Kartellvergaberechts fruchtbar gemacht werden können. Zu Beginn wird die Vergabesituation an den Gerichten dargestellt. Dann wird untersucht, inwieweit die verwaltungsrechtliche Privatisierungsdogmatik auf diesen Bereich übertragen werden kann. Im Anschluss wird die gerichtliche Auftragsvergabe an den grundrechtlichen Anforderungen gemessen. Im Ergebnis genügt sie diesen weder bei der Auswahl noch hinsichtlich einer möglichen Überprüfbarkeit. Zum Schluss entwickelt die Autorin anhand der Vorgaben des Kartellvergaberechts der §§ 97 ff. GWB ein daran orientiertes, neuartiges Vergabeverfahren für die gerichtliche Auftragevergabe. Dies ist im Unterschied zu bisherigen Stellungnahmen, die sowohl eine direkte als auch eine analoge Anwendung des Kartellvergaberechts ablehnten, neuartig. Die Arbeit richtet sich an Insolvenzverwalter, Sacherständige und Dolmetscher, die sich um Aufträge bei Gericht bemühen; darüber hinaus auch an die Richterschaft sowie die diesbezüglich an Gesetzesentwürfen arbeitende Personen. Sie alle profitieren von der erstmaligen Lektüre eines Gesetzesentwurfes zur gerichtlichen Auftragsvergabe. Die Autorin bearbeitet als Rechtsanwältin vergaberechtliche Fragestellungen.

Achat du livre

Private in gerichtlichem Auftrag, Annemarie Brinkmann

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer