Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Éthique de la philologie

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band entstand im Rahmen der Sektion „Ethik der Philologie“ beim 4. Franko-Romanisten-Kongress in Freiburg im Breisgau (29. September-1. Oktober 2004). Er versammelt Beiträge von dreizehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen philologischen Disziplinen, darunter Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Editionsphilologie. Die Autorinnen und Autoren vertreten die Überzeugung, dass ethische Überlegungen ein unverzichtbarer Bestandteil jeder institutionellen intellektuellen Tätigkeit sind, und beleuchten ethische Fragestellungen aus unterschiedlichen, sich gegenseitig bereichernden Perspektiven. Die Lektüre zeigt, dass eine theoretisch fundierte und vernünftige Ethik der philologischen Praktiken nur in einer demokratischen Gesellschaft denkbar ist, die eine Kultur des Diskurses und der Verhandlung pflegt. Diese Gesellschaft und Kultur werden durch die Praktiken selbst gestärkt. Ursula Bähler ist Privatdozentin an der Universität Zürich und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich, mit Forschungsschwerpunkten in der französischen Literatur des Mittelalters sowie des 19. und 20. Jahrhunderts, der Disziplinengeschichte, Philologie und Gesellschaft.

Achat du livre

Éthique de la philologie, Ursula Bähler

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer