Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Individuum im Widerspruch

Paramètres

  • 361pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Schriftenreihe des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule DüsseldorfDie vorliegende Arbeit ist ein sozialphilosophischer Beitrag zur Diskussion über Individualisierung im Spannungsfeld von Eigeninteresse, moralischer Autonomie und Selbstverwirklichung. Untersucht werden Widersprüche des modernen das Ineinander von Selbstverantwortung und Ohnmacht, von Emanzipation und Selbstpreisgabe, von Subjektivismus und Konformismus. Die Einleitung vermisst den Rahmen des Themas und skizziert die begriffliche Entwicklung bis zu Leibniz und Herder. Es folgen in vier Teilen die Darstellung und Diskussion moderner Theoretiker des Individuums wie Kant, Fichte und Hegel; Humboldt, Marx und Mill; Horkheimer, Adorno und Fromm, schließlich Bloch, Mead und Sartre. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Individualismus als Ideologie, z.B. in der Medizinethik oder in der aktuellen Sozialgesetzgebung.Der AutorHans-Ernst Schiller, geb. 1952, studierte Philosophie, Soziologie und Geschichte in Erlangen und Frankfurt/M. Promotion 1981 mit einer Arbeit über Ernst Bloch, Habilitation 1997 in Kassel mit einer Untersuchung zu Wilhelm von Humboldt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie und Gesellschaftstheorie. Seit 1996 Professor für Sozialphilosophie und Ethik an der Fachhochschule Düsseldorf.

Achat du livre

Das Individuum im Widerspruch, Hans-Ernst Schwiete

  • Inscriptions / soulignements
  • Déchirure importante
Langue
Année de publication
2006,
État du livre
Abîmé
Prix
8,12 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer