Bookbot

Aldi

En savoir plus sur le livre

Deutschland ist immer noch geteilt! Die Grenze verläuft allerdings nicht mehr zwischen Ost und West, sondern quer durchs Land und teilt die Republik diesmal in Nord und Süd. Schuld sind Zigaretten. 1961 nämlich gerieten Theo und Karl Albrecht, die damals über 300 Lebensmittelläden in der Republik herrschten, ob der Glimmstängel in Streit. Der eine wollte sie verkaufen, der andere nicht. Die beiden zogen eine Trennlinie mitten durch Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Streit war zwar bald erledigt, aber das Aldi-Imperium ist nunmehr seit über 40 Jahren in zwei 'Machtbereiche' geteilt. Geschadet hat das niemandem: Aldi ist mittlerweile Kult und Mythos, fast 90 Prozent der Deutschen kaufen hier begeistert ein, und jeder der Brüder ist mehrfacher Milliardär. Aldi hat den deutschen Handel revolutioniert. Das Erfolgsrezept war und ist banal: Qualität zum günstigen Preis und Verzicht auf Schnickschnack. Dennoch: Das Prinzip Aldi stößt an seine Grenzen. In Deutschland ist nicht mehr viel zu holen, ob Aldi im Ausland wirklich ankommt, steht noch nicht fest. Neue Potenziale müssen erschlossen werden. Der Wandel von Aldi wird die Handelslandschaft nochmals grundlegend verändern. Reiner Mihr, Chefredakteur, und Markus Oess, Ressortleiter Handel beim Branchenmagazin LEBENSMITTEL PRAXIS, nähern sich dem Phänomen Aldi in populärer Sprache und verständlich für jedermann.

Achat du livre

Aldi, Reiner Mihr

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer