Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mythos Terrorismus

Vom Deutschen Herbst zum 11. September

En savoir plus sur le livre

Terrorismus bezeichnet substaatliche, politisch motivierte Gewalthandlungen, die sich von Guerilla- oder Bürgerkriegsbewegungen unterscheiden. Anders als breitere Volksbewegungen sind Terroristen oft idealistische Einzelpersonen oder kleine Gruppen, die sich als Avantgarde revolutionärer Bewegungen sehen und ihr Handeln ethisch legitimieren. Im Deutschen Herbst inszenierte die RAF sich als Herausforderer des Staates. Ein zentrales Element des Terrorismus ist die Erzeugung von Schrecken und Erwartungsängsten, wobei die Medienpräsenz entscheidend für die gesellschaftliche Wirkung der Taten ist. Die Mythisierung des Terrorismus resultiert aus dieser Absicht, nicht aus einer nachträglichen Legitimation, wie in den Debatten zur geplanten Ausstellung Mythos RAF deutlich wird. Der Sammelband zielt darauf ab, diese Zuschreibungen zu hinterfragen und die Verbindung von den (west-)deutschen Erfahrungen des Herbstes 1977 zur gegenwärtigen Globalisierung des Terrorismus nach dem 11. September 2001 zu beleuchten. Der Deutsche Herbst hinterließ nicht nur Spannungen zwischen politischen und literarisch-künstlerischen Deutungen, sondern führte auch zu einer Vielzahl medialer und literarischer Aufarbeitungsversuche. Mythos Terrorismus verbindet diese Erfahrungen mit der heutigen globalen Dimension des Terrors.

Achat du livre

Mythos Terrorismus, Matteo Galli

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer