Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinschrift

Poetik der Jungfräulichkeit in der Goethezeit

Paramètres

  • 308pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Schreiben und Denken im Zeichen der Unterscheidung von „rein“ und „unrein“ hat in den Jahren um 1800 eine auffällige Konjunktur. Ästhetische Theorie und literarische Praxis orientieren sich offensichtlich an einem „jungfräulichen“ Schönheitsideal. ‚Ins Reine geschrieben’ jedoch erweist sich dieses selbst als höchst verunreinigungsanfällig. Bereits in den Versuchen einer konzeptuellen Eingrenzung des „reinen Schönen“ – von der Kunsttheorie Winckelmanns bis zur Ästhetik Kants – machen sich die Theorieresistenz und die Begriffsflüchtigkeit des „Reinen“ bemerkbar. Als Mit- und Weiterbedachtes exponiert sich diese Problematik in der Literatur der Goethezeit an einer Vielzahl von Darstellungen jungfräulicher Figu-ren. In Texten von Lessing, Goethe, Schiller, Kleist, Novalis, Brentano und Eichendorff fragt die Studie Reinschrift nach Berührungspunkten und Bruchstellen. Daniel Cuonz, Jahrgang1975, arbeitet am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Achat du livre

Reinschrift, Daniel Cuonz

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer