Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erbschaftsteuerrechtliche Wirkungen bei Vermögensübertragungen

Paramètres

  • 276pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In den nächsten 5 Jahren wird schätzungsweise Vermögen im Wert von rund 700 Mrd. Euro übertragen. Das Institut für Mittelstandsforschung rechnet in den nächsten Jahren mit einer Weitergabe von ca. 71.000 mittelständischen Unternehmen jährlich. Unterdessen wird verstärkt eine Reform des Erbschaftsteuergesetzes gefordert. Reformvorschläge schwanken zwischen den denkbaren Extrempositionen: Auf der einen Seite wird eine völlige Abschaffung der Steuer gefordert. Auf der anderen Seite wird aus Gründen der Verteilungsgerechtigkeit erwogen, das Aufkommen aus der Erbschaftsteuer sogar noch erheblich zu erhöhen. In dem Buch vom Dr. Harald Jansen wird der Kernpunkt gegensätzlicher Positionen untersucht: Der Konflikt zwischen der marktwirtschaftlichen Ordnung einerseits und dem juristischen Verständnis eines Schutzes des Familienerbrechts vor steuerlichen Zugriffen andererseits. Die Rechtfertigung erbschaftsteuerlicher Begünstigungen zum Schutz von Institutionen wie Unternehmungen und Familien erfordert steuerliche Gerechtigkeitskriterien. Der Verfasser untersucht Entscheidungswirkungen sowie die Verteilungsfolgen der Besteuerung von Vermögenstransfers vor dem Hintergrund dieser Kriterien, die sowohl unter Ökonomen als auch unter Juristen weitestgehend Konsens sind. Die durch die Erbschaftsteuer verursachten Steuerlasten lassen sich dabei nur bestimmen, sofern auch der Altruismus beim Vermögenstransfer beachtet wird.

Achat du livre

Erbschaftsteuerrechtliche Wirkungen bei Vermögensübertragungen, Harald Jansen

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer