
En savoir plus sur le livre
Das Schicksal des Eichelhofschlösschens in Wertheim hat die Denkmalpflege des Landes Baden-Württemberg und die Öffentlichkeit der Stadt an Main und Tauber seit Jahrzehnten immer wieder bewegt. Vom Abriss akut bedroht, wurde das Kulturdenkmal zuletzt gerettet – dank vorbildlichen bürgerlichen Engagements, dank des hervorragenden Zusammenspiels zwischen kommunaler Eigentümerseite, Landesbehörden und Stiftungen. Das Rokoko-Schlösschen im Eichelhofgarten wurde 1777 als Landhaus für Graf Friedrich Ludwig zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg errichtet. Unter seinem Nachfolger, Fürst Georg Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, entstanden 1816 der klassizistisch ausgestaltete Festsaal sowie ein Landschaftsgarten, der der aufgeklärte Fürst für die Wertheimer Bevölkerung öffnete. Die Sanierung des Bauwerks dokumentiert dieser Band, erschienen als Heft 3 der Reihe „Kulturdenkmale in Baden-Württemberg“, herausgegeben vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Heft 3 der Reihe „Kulturdenkmale in Baden-Württemberg“, herausgegeben vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, dokumentiert die Sanierung des Eichelhofschlösschens Wertheim. Vom Abriss akut bedroht, konnte das 1777 erbaute Rokoko-Schlösschen dank vereinter Anstrengungen von Land, Kommune, Bürgern und Stiftungen gerettet werden.
Achat du livre
Eichelhofschlösschen und Eichelhofgarten in Wertheim, Michael Bannwarth
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .