Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wirtschaft im Alltag

En savoir plus sur le livre

Die Wahrnehmung wirtschaftlicher Sachverhalte ist nicht nur ein zentraler Bestandteil der politischen Willensbildung, sondern für das vergesellschaftete Subjekt eine Notwendigkeit seiner täglichen Bewährung und insofern ein gewichtiger Bestandteil der Vernunft des Bürgers. Die Verifizierung dieser Annahme wird auf Basis der lebensweltlichen Konzeption von Schütz angegangen und auf das Medienhandeln übertragen: Je nach seinem praktischen Interesse an der Wirtschaft entscheidet der Rezipient, welche Informationen er mit einem Blick in die Zeitung vertiefen möchte. Diese kognitive Leistung wird als interessierte Rezeption identifiziert und in eine Klassifikation von Alltagserklärungen überführt, die zeigt, wie sich die sinnhafte Aneignung medialer Wirtschaftsinformationen als soziale (Re-)Konstruktion ökonomischer Realität beschreiben lässt und zu dem paradox anmutenden Befund führt, dass der sozial handelnde Mensch auch im Medienhandeln jene gesellschaftlichen Strukturen reproduziert, die ihm als objektive Bedingungen gegenübertreten.

Achat du livre

Wirtschaft im Alltag, Friederike Koschel

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer