Bookbot

Die Norddeutsche Schule

En savoir plus sur le livre

Eine faszinierende Darstellung jener einzigartigen Orgelmusikkultur, die sich 1517-1755 in Norddeutschlands „Backsteinkathedralen“ entwickelt hat. Mehreren Generationen von Organisten ist es damals gelungen, sowohl den engen Bezug zur Liturgie zu wahren als auch immer neue Höhen künstlerischer Äußerungen zu erreichen. Erstmals wird dieser komplexe Vorgang unter den Aspekten Theologie, Kirchenordnungen, Gesangbücher, Orgelspiel, Orgelbau, Musiktheorie, Stil- und Figurenlehre sowie Überlieferung, Textkritik und Edition dokumentiert. Im Mittelpunkt stehen Orgelwerke von glanzvollen Namen wie Praetorius, Scheidemann, Tunder, Weckmann, Reincken, Buxtehude, Bruhns, Lübeck und Böhm. Zahlreiche Analysen bzw. Werkmonographien erschließen den Zugang zur individuellen Struktur, zu Form, Satztechnik und Ausdruck. Klaus Beckmann, geboren 1935, Studium der Philosophie, Pädagogik, Ev. Theologie, Schulmusik, Musikwissenschaft (Dr. phil.), 1957-2005 Organist, 1960–1998 Gymnasiallehrer, 1986–1996 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Detmold. Über 90 Publikationen, vorwiegend zur nord- und mitteldeutschen Orgelmusik.

Édition

Achat du livre

Die Norddeutsche Schule, Klaus Beckmann

Langue
Année de publication
2005
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer