Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vom Wert des Notwendigen

Preispolitik und Lebensstandard in der DDR der fünfziger Jahre

En savoir plus sur le livre

Warum kostete in der DDR durchweg die Schrippe fast nichts und eine Qualitätshose soviel? Die Ursachen für diese eigentümliche Verbraucherpreisstruktur liegen in den frühen fünfziger Jahren, als in Ostdeutschland eine sozialistische Planwirtschaft etabliert wurde. Die SED-Spitze behauptete, aus der Planung heraus Preise bilden zu können, die sowohl die Kosten für Produktion und Handel deckten, als auch der Bevölkerung erlaubten, ihre Bedürfnisse mit wenig Geld erfüllen zu können. Die Studie legt dar, nach welchen Prinzipien diese Preisbildung funktionieren sollte und welche unbeabsichtigten Nebenwirkungen sie auf Produktion und Konsum hatte. Schließlich wird gezeigt, dass die Preise sich anders entwickelten, als die amtlichen Statistiken behaupteten.

Achat du livre

Vom Wert des Notwendigen, Jennifer Schevardo

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer