Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Untersuchungen zu lat. "au" und seinen romanischen Nachfolgern

Paramètres

  • 143pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die historische Lautlehre der romanischen Sprachen ist bis auf wenige Ausnahmen stark einzelsprachlich ausgerichtet. Betrachtet man jedoch bestimmte Phänomene, die bislang - sofern überhaupt - individualsprachlich konstatiert worden sind, im gesamtromanischen Kontext, so werden in etlichen Fällen übergeordnete Entwicklungslinien erkennbar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit Problemen im Zusammenhang mit der Entwicklung des lateinischen Diphthongs au in den romanischen Sprachen, ein Themenkomplex, der in den einschlägigen historischen Grammatiken vielfach nicht die ihm gebührende Aufmerksamkeit erfährt bzw. dessen Darstellung nicht befriedigt. Die Arbeit geht zunächst der Frage nach, was der lateinische Diphthong au phonetisch darstellt und ob hier im Laufe der lateinischen Sprachgeschichte Veränderungen eingetreten sind. Nach einem Überblick über die Entwicklung von au in den einzelnen romanischen Sprachen werden die Wechselwirkungen zwischen au und benachbarten Konsonanten (nachfolgende Verschlußlaute und s sowie vorhergehende Liquide) behandelt, die z. T. in direktem Zusammenhang mit der Eigenentwicklung von au zu stehen scheinen und sich in einigen Fällen in höhere Ordnungen romanischen Lautwandels auflösen.

Achat du livre

Untersuchungen zu lat. "au" und seinen romanischen Nachfolgern, Philipp Burdy

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer