
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die baulich-räumliche Dimension von Stadt- und Raumplanung, insbesondere der Städtebau, ist in der Praxis dominant, jedoch theoretisch unterbewertet. Dieses Buch zielt darauf ab, dies zu verdeutlichen und Lösungen anzubieten. Es möchte zudem die Sprachunsicherheit im Städtebau durch klare Begriffsbestimmungen reduzieren und diese in einen systematischen Ansatz einordnen. Im Fokus steht die „baulich-räumliche Organisation“ von Städten, die sowohl analytisch als auch normativ betrachtet wird: Wie ist die Stadt organisiert und wie sollte sie organisiert werden? Bei der Analyse werden sozialökonomische und ökologische Aspekte berücksichtigt, Definitionen und Sachverhalte erläutert und mit aktuellen theoretischen Ansätzen verknüpft. Zielvorstellungen und Bewertungsmöglichkeiten werden systematisch dargestellt, einschließlich Handlungsfeldern wie Stadterweiterung und -erneuerung. Dies führt zu Konzepten für zukünftige Stadtformen, unter Berücksichtigung historischer und sozialökonomischer Rahmenbedingungen. Besonders beleuchtet wird die Debatte zwischen der 'kompakten Stadt' und der 'aufgelösten Stadt'. Zudem werden die Instrumente der Stadtplanung im Hinblick auf die zuvor genannten Begriffe und Inhalte untersucht, wodurch die Theorie mit der Praxis verknüpft wird. Diese Zusammenfassung bietet wertvolle Einblicke und Anleitungen für zukünftige planungspraktische Handlungen.
Achat du livre
Theorie des Städtebaus, Dieter Frick
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .