Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wachstumsgesetzmäßigkeiten der Trauben-Eiche unter Kiefernschirm

En savoir plus sur le livre

Wirtschaftliche und politische Restriktionen führten dazu, dass die Wälder des Nordostdeutschen Tieflandes Ende des 20. Jahrhunderts stark naturfern waren. Statt der ursprünglich verbreiteten Laub- und Laub-Nadel-Mischwälder dominierten großflächige Reinbestände nicht standortgerechter Nadelhölzer. Der Flächenanteil von Stiel- und Trauben-Eichen in Brandenburg liegt gegenwärtig bei nur 5 %, obwohl sie einst fast 40 % der Waldfläche ausmachten. Neuartige Waldschäden und der Klimawandel gefährden diese Forstökosysteme, weshalb der Waldumbau als ökologisches Grundanliegen an Bedeutung gewann. Seit 1990 wird die Wiederherstellung standortgerechter Mischbestände in den forstpolitischen Leitlinien aller deutschen Bundesländer berücksichtigt. Die Trauben-Eiche und die Rot-Buche sind für den ökologischen Waldumbau im Nordostdeutschen Tiefland entscheidend. Bis 2045 soll der Anteil naturnaher Eichen-(Misch)wälder in Brandenburg um über 161.000 ha erhöht werden. Während der Buchenunterbau wissenschaftlich geklärt ist, fehlen gesicherte Erkenntnisse über den Voranbau der Trauben-Eiche in Kiefernbeständen. Der Autor analysiert daher erstmals das Wachstum von 7- bis 14-jährigen Trauben-Eichen in Kiefernalthölzern. Die umfangreichen Primärdaten basieren auf 165 Probeflächen und intensiven Bodenanalysen. Mit modernen statistischen Methoden belegt der Autor, dass leistungsstarke Voranbaukulturen im Nordostdeutschen Tiefland nur mit geringer Ü

Achat du livre

Wachstumsgesetzmäßigkeiten der Trauben-Eiche unter Kiefernschirm, Matthias Noack

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer