Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Musik - zu Begriff und Konzepten

En savoir plus sur le livre

Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, sei es aus musikhistorischer oder ethnomusikologischer Sicht, umkreisen zehn Beiträge das Thema „Musik – Zu Begriff und Konzepten“. Unter dieses Thema ein internationales Symposion in Berlin zu stellen, das zum Gedenken an Hans Heinrich Eggebrecht (1919–1999) veranstaltet wurde, erschien umso naheliegender, zumal Eggebrecht die Frage „Was ist Musik?“ existenziell berührte, sie grundierte und sein Forscherleben als Musikwissenschaftler von den frühen Veröffentlichungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den letzten Arbeiten durchzog. Inhalt Bruno Nettl: Was ist Musik? Ethnomusikologische Perspektive Sabine Ehrmann-Herfort: Die Kantate. Musik zwischen ästhetischer Autonomie und Ideologie Christian Berger: „Musik“ nach Kant Erich Reimer: „Musikant“ und „Musik“. Zur Geschichte einer wechselvollen Beziehung Christian Kaden: Musik bei denen, die keine „Musik“ haben Hans-Joachim Hinrichsen: Hugo Riemann und der Musikbegriff der Musikwissenschaft Klaus-Jürgen Sachs: Musik – erfahren und erörtert durch Franz Rosenzweig (1886-1929) Wolf Frobenius: Gestische Musik. Zur Frühgeschichte des Begriffs Albrecht von Massow: Tonkörper – ein eigenständiger Parameter der Wesensbestimmung und der Analyse von Musik Christian Thorau: Symphony in White – Musik als modus der Referenz

Achat du livre

Musik - zu Begriff und Konzepten, Michael Beiche

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer