Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Inszenierungen von Glaubwürdigkeit

En savoir plus sur le livre

Mit der systematisch angelegten Untersuchung der Beglaubigung des Erzählten im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman leistet die Studie einen Beitrag zum Dichtungsverständnis der deutschsprachigen Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit. Anschließend an ein Grundlagenkapitel zur Beglaubigung in der früh- und hochmittelalterlichen Epik werden Weiterführung und Modifzierung der Vorlagenberufung als maßgeblicher Beglaubigungsstrategie sowie ihre Kombination mit anderen Beglaubigungsargumenten vom 13. bis 15. Jahrhundert analysiert. Neu zu perspektivieren ist vor dem Hintergrund der Ergebnisse die Frage nach und die Diskussion über die Fiktionalität vormoderner Literatur. In den Prosaromanen wird die Vorlagenberufung durch neue Beglaubigungsstrategien zunächst in den Hintergrund gedrängt und schließlich ganz abgelöst. Dabei wird auch eine Veränderung des Wahrheitsbegriffs deutlich: der bis dahin dominierende faktische Wahrheitsbegriff wird durch den Aspekt des Erfahrungswissens zunächst modifiziert, dann ersetzt. Dabei ergeben sich Freiräume zur Reflexion über Fiktionalität.

Achat du livre

Inszenierungen von Glaubwürdigkeit, Stefanie Schmitt

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer