Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monotheismus und die Sprache der Gewalt

Évaluation du livre

4,0(14)Évaluer

Paramètres

  • 63pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Angesichts der aktuellen Weltlage, die von einem bislang unbekannten und von niemandem vorausgesehenen Ausmass von Gewalt bestimmt wird, die sich auf Gott und die heiligen Schriften beruft, begibt sich der Ägyptologe und Kulturtheoretiker Jan Assmann auf die Suche nach dem Zusammenhang zwischen Gewaltbereitschaft und monotheistischen Religionen. Vor allem auf die Exklusivität des einen Gottes sowie das immer wieder beschworene Bild eines eifernden, zürnenden, strafenden Gottes führt der Autor mithilfe von Zitaten aus dem Alten Testament diese Disposition zur Gewalt zurück. Auch wenn es einen Zusammenhang zwischen dem ausschliesslichen Wahrheitsbegriff des Monotheismus und der Gewalt in der Sprache gibt, bestreitet Assmann, dass die Gewalt eine dem Monotheismus notwendig eingeschriebene Konsequenz darstelle. Vielmehr entstammt die Gewalt letztlich jenem politischen Druck, aus dem der Monotheismus den Einzelnen befreien will.

Achat du livre

Monotheismus und die Sprache der Gewalt, Jan Assmann

Langue
Année de publication
2006,
État du livre
Bon
Prix
5,99 €

Modes de paiement

4,0
Très bien
14 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.