
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Villa Colombi in Freiburg i. Br. wurde 1859-61 für die spanische Gräfin Maria Antonia de Zea Bermudez y Colombi im neugotischen Stil errichtet. Sie dient als Wohn- und Repräsentationsbau einer gehobenen Schicht und ist ein früher Vertreter dieses Bautyps in Freiburg. Die Villa spiegelt nicht nur die individuellen Bauvorstellungen und Lebensweise ihrer Bauherrin wider, sondern auch die gesellschaftlichen Strukturen und stadtplanerischen Ideale der Zeit. Kunsthistorische Untersuchungen zeigen, wie die Villa Colombi von einem typischen Villenbau des 19. Jahrhunderts abweicht und von neugotischen Schlossbauten sowie mediterraner Wohnarchitektur beeinflusst ist. Dazu gehören der große Zentralraum mit Haupttreppe, das Fehlen von Terrassen und die ausschließliche Nutzung des piano nobile für Wohn- und Repräsentationszwecke. Die Motive der Bauherrin für die Wahl des mittelalterlichen Baustils sowie die charakteristische Frage einer spanisch-maurischen oder englisch beeinflussten Neugotik werden im Kontext weiterer neugotischer Bauten und der Architekturtheorie des 19. Jahrhunderts erörtert.
Achat du livre
Die Villa Colombi in Freiburg im Breisgau (1859 - 1861), Ulrike Kalbaum
- Langue
- Année de publication
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .