Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Insolvenzrecht

En savoir plus sur le livre

Die Insolvenzordnung hat das Gesamtvollstreckungsrecht in Deutschland vereinheitlicht und die frühere Trennung zwischen Konkurs- und Vergleichsverfahren aufgehoben. Dieser erfolgreiche Band beleuchtet die Neuerungen des Insolvenzrechts und erleichtert das Verständnis der damit verbundenen Probleme. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem das Insolvenzvereinfachungsgesetz, das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) sowie den aktuellen Stand der Reform des Entschuldungsverfahrens. Weitere Themen sind die Erweiterung der Sicherungsrechte im Eröffnungsverfahren, Neuerungen bei der sofortigen Beschwerde gegen die Verfahrenseröffnung und die Abweisung mangels Masse sowie die Freigabe einer selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit des Schuldners durch den Insolvenzverwalter. Zudem wird die Aufgabe der „Erlöschenstheorie“ bei der Ausübung des Wahlrechts des Insolvenzverwalters behandelt, ebenso wie die Weiterentwicklung des Anfechtungsrechts und die Verfahren bei Masseunzulänglichkeit. Weitere Aspekte sind die Rechtsprechung zur Verfahrenskostenstundung, die Voraussetzungen für die Versagung oder Erteilung der Restschuldbefreiung, die Anmeldung von ausgenommenen Forderungen und die Zulässigkeit der Eigenverwaltung mit Austausch der Geschäftsleitung. Dr. Gerhard Pape, Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck und Joachim Voigt-Salus bringen ihre Expertise in dieses Werk ein, das für Rechtsanwälte, Richter, Insolvenzverwalter, Wirtsch

Édition

Achat du livre

Insolvenzrecht, Gerhard Pape

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer