Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge in der Spruchpraxis des Appellate Body der Welthandelsorganisation (WTO)

En savoir plus sur le livre

Kai Schollendorf untersucht die Methoden, mit denen das höchste Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) völkerrechtliche Verträge auslegt. Im ersten Teil werden die in Wissenschaft und völkerrechtlicher Praxis entwickelten Methoden der Vertragsauslegung vorgestellt. Er zeigt, dass diese Methoden, die in Art. 31 und 32 der Wiener Vertragsrechtskonvention verankert sind, Teil des Völkergewohnheitsrechts sind. Der zweite Teil beschreibt das organisatorische Gefüge der WTO und die materiellen Regeln des Welthandelsrechts sowie den Streitbeilegungsmechanismus, an dessen Spitze der Appellate Body steht. Dieses Gremium hat die zentrale Aufgabe, eine einheitliche Auslegung der WTO-Verträge zu fördern und hat mehr Fälle zu entscheiden als alle anderen internationalen Gerichte, was es zum idealen Gegenstand dieser Untersuchung macht. Im dritten Teil analysiert Schollendorf die seit 1995 ergangenen Schiedssprüche des Appellate Body und zeigt, wie dieses Gremium die existierenden Auslegungsmethoden anwendet und weiterentwickelt. Der Appellate Body trägt somit nicht nur zur juristischen Dogmatik bei, sondern auch zur Sicherheit und Stabilität der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.

Achat du livre

Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge in der Spruchpraxis des Appellate Body der Welthandelsorganisation (WTO), Kai Schollendorf

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer