Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

In guter Verfassung?

Paramètres

  • 205pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Auch Politiker haben Visionen und Träume. Hildegard Hamm-Brücher hatte Zeit ihres Lebens viele Visionen und Träume – und hat sie umgesetzt, soviel und so oft als möglich. Ob beim Thema Demokratie, beim Umgang mit der NS-Vergangenheit, ob bei Bildung oder Gleichberechtigung – nie hat sie sich von ihren Vorstellungen getrennt, nie hat sie sie verleugnet. Immer ging und geht es ihr um die Vision einer demokratischen Identität der Deutschen. Das neue Buch der bekannten Politikerin legt noch einmal Zeugnis ab von dieser Haltung. Es versammelt Beiträge der vergangenen Jahre, die aus Anlaß ihres 85. Geburtstages am 11. Mai 2006 vorgelegt werden. Wer sie liest, spürt nicht nur, daß hier jemand überzeugt ist von dem, was sie schreibt und sagt – er erfährt auch viel über Geschichte und Gegenwart unserer Republik. Hildegard Hamm-Brücher setzt sich kritisch mit dem unbekümmerten Umgang mit dem Grundgesetz auseinander, der gerade in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Sie befaßt sich mit der demokratiepolitischen Bedeutung des Bundespräsidenten, den Demokratiedefiziten in Deutschland und der Macht der Parteien. Nicht zuletzt schöpft die Gedankenwelt der Politikerin aus den eigenen Erfahrungen – mit der NS-Zeit und ihren Folgen, der Politik als Frauenberuf und auch mit der FDP. Ihr Schreiben an Guido Westerwelle vom 22. September 2002 legt dar, welche Gründe sie nach 54 Jahren Mitgliedschaft zum Austritt aus der FDP bewogen haben.

Achat du livre

In guter Verfassung?, Hildegard Hamm-Brücher

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer