
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Gottfried Vauk, geboren 1925, hatte schon als Kind den Traum, Förster zu werden, geprägt von seiner Kindheit in einem Dorf in Hinterpommern. Der Krieg durchkreuzte jedoch seine Pläne, und so wurde er Biologe. Seine Lebensaufgabe fand er auf einer kleinen Nordseeinsel. 1956 kam er als frisch promovierter Hundespezialist nach Helgoland, wo er die Inselstation des Instituts für Vogelforschung, die Vogelwarte Helgoland, wieder aufbaute und leitete. Vauk machte seine Forschungsergebnisse öffentlich, kritisierte die Verölung und Vermüllung der Nordsee und trat als Vermittler zwischen Jagd und Naturschutz auf. Nach 32 Jahren in seinem baumarmen Revier zog es ihn zurück in die Wälder. Kurz vor seiner Pensionierung übernahm er die Leitung der Norddeutschen Naturschutzakademie in der Lüneburger Heide und widmete sich neuen Herausforderungen. Sein abenteuerlicher Werdegang und seine bedeutenden Lebensstationen werden von den Autoren nachgezeichnet, die zu dem Schluss kommen, dass Gottfried Vauk auf einer Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Originale stehen sollte. Die Biographie wird durch humorvolle Illustrationen der Künstlerin KRISO TEN DOORNKAAT sowie Briefe von Prominenten und Weggefährten bereichert, die ihre Erfahrungen mit Vauk teilen.
Achat du livre
Der Fänger von Helgoland, Wilhelm Bindig
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .