Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Studien zur spätantiken und islamischen Keramik

Paramètres

  • 208pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Sammelband präsentiert Keramik von drei bedeutenden Fundstätten des Nahen Ostens: Hirbat al-Minya am Nordwestufer des Sees Genezareth (Grabungen 1932-1939), Baalbek im Libanon (Grabungen 1967-1975) und Resafa in Nordsyrien (Stadtgrabung 1997-1999). In Hirbat al-Minya findet sich repräsentative Profanarchitektur der frühislamischen Periode (Umayyaden und Abbasiden, 8.-9. Jh.) sowie zugehörige Keramik wie „cream ware“, Haushaltsgeschirr und Kochtöpfe, ergänzt durch Funde aus dem 12. Jh. (Ayyubiden und Mamluken). In Baalbek wurden mittelalterliche Feinkeramiken entdeckt, darunter abbasidische Überlaufkeramiken (9.-10. Jh.), fatimidische Waren (10.-11. Jh.), Miniswaren (11.-12. Jh.), Raqqa- und Rusafa-Ware (12.-13. Jh.), Celadon und Imitationen, Damaskus-Ware (13.-14. Jh.), Blue & White-Ware (14.-15. Jh.) sowie Iznik-Imitationen (16. Jh.). Aus Resafa stammen 22.000 Scherben aus dem 4.-5. bis 13. Jh., mit einem Schwerpunkt auf dem Mittelalter. Neben nordafrikanisch-oströmischer Ware sind auch Raqqa- und Resafa-Ware sowie Keramik zweiter Wahl und Fehlbrände zu finden, die auf eine lokale Produktion hinweisen.

Achat du livre

Studien zur spätantiken und islamischen Keramik, Franziska Bloch

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer