Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Biologische Charakterisierung von Böden

En savoir plus sur le livre

Das Bundes-Bodenschutzgesetz konkretisiert den Schutz der Bodenfunktionen und fordert in Verbindung mit anderen Gesetzen, wie dem Raumordnungsgesetz und dem Baugesetzbuch, eine Berücksichtigung des Bodens in Planungsverfahren. Es besteht ein Defizit in der Handhabung und Bewertung der Funktion des Bodens als Lebensraum für Bodenorganismen, was der Fachausschuss „Biologische Bewertung von Böden“ des Bundesverbandes Boden (BVB) über Jahre untersucht hat. Ein neues Bewertungsverfahren wurde entwickelt, das die Berücksichtigung von Bodenorganismen in Planungsverfahren ermöglicht und zusätzliche Erkenntnisse liefert, die andere Bodenteilfunktionen nicht abdecken. Obwohl es bereits bodenbiologische Untersuchungen gibt, werden diese aus methodischen Gründen oft nicht in Planungsverfahren verwendet. Das Bewertungsverfahren soll in Planungsprozesse auf mittlerer und großer Maßstabsebene integriert werden und folgende Möglichkeiten bieten: die kartographische Darstellung der Verbreitung und Vernetzung von Bodenlebensgemeinschaften, die Ausweisung schützenswerter Flächen und Prognosen zu den Auswirkungen von Maßnahmen auf diese Gemeinschaften. Der Ansatz verbindet definierte Bodenlebensgemeinschaftstypen mit abiotischen Standortfaktoren. Der Materialienband richtet sich an bodenbiologisch orientierte Forscher und Planer und unterstützt letztere dabei, die Anforderungen des Bodenschutzgesetzes praktisch umzusetzen.

Achat du livre

Biologische Charakterisierung von Böden, Anneke Beylich

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer