Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die wahre Brunnenfreiheit

Das Kurtagebuch des Johann Christian Kestner vom 9. bis 30. Juli 1765 in Bad Rehburg

En savoir plus sur le livre

Warum hat sich Charlotte Buff für Johann Christian Kestner und nicht für den verliebten Johann Wolfgang Goethe entschieden? War Kestner tatsächlich so trocken, wie Goethe ihn in den 'Leiden des jungen Werthers' als Albert beschreibt? Sein dreiwöchiges Kurtagebuch aus dem Jahr 1765 in Bad Rehburg offenbart einen anderen Menschen: Kestner, knapp vierundzwanzig, ist ein gewandter Schreiber, dessen Traum, Dichter zu werden, unerfüllt bleibt. Er dokumentiert das Leben im aufstrebenden Staatsbad und charakterisiert die Badegäste, darunter junge adelige Fräulein, Ehefrauen aus der Landesverwaltung, einen alkoholaffinen Prior und einen aufgeklärten Adligen. Das gesellschaftliche Leben wird detailliert geschildert, von der Lotterie bis zum 'Toast' mit Punsch und der 'Brunnenfreiheit' im Umgang der Badegesellschaft. Kestner, der sich an Ort und Stelle verlieben möchte, ist ein sensibler, scharfsichtiger junger Mann mit literarischen Ambitionen. Er ist Albert, Lottes Zukünftiger und Werthers Rivale, und zeigt sich als ein durchaus charmanter Jurist, der durch die Kurallee wandelt und die Welt um sich herum aufmerksam wahrnimmt.

Édition

Achat du livre

Die wahre Brunnenfreiheit, Alfred Schröcker

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer